Lederpflege - So bleibt dein Equipment dauerhaft wie neu!

Lederpflege - So bleibt dein Equipment dauerhaft wie neu!

Lederpflege – So bleibt dein Equipment dauerhaft wie neu

Ob Reitstiefel, Sattel oder Trense – gut gepflegtes Leder ist nicht nur schöner anzusehen, sondern hält auch deutlich länger. Wer regelmäßig in hochwertiges Equipment investiert, sollte auch bei der Pflege keine Kompromisse eingehen. In diesem Blogartikel erfährst du, warum Leder besondere Pflege braucht, wie du mit wenigen Schritten dein Equipment in Topform hältst – und welche equiXTREME Produkte dir dabei die Arbeit erleichtern.

Was ist eigentlich so besonders an Leder?

Leder ist ein Naturmaterial mit vielen hervorragenden Eigenschaften: Es ist elastisch, atmungsaktiv, reißfest und passt sich bei richtiger Verarbeitung perfekt an seinen Einsatzbereich an – z.B. als Sattel, der sich optimal dem Pferderücken und dem Reiter anfügt. Gleichzeitig ist Leder aber auch empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Nässe, Hitze, Schweiß, Schmutz oder UV-Strahlung.

Im Vergleich zu synthetischen Materialien hat Leder keine künstliche Schutzschicht – es „lebt“ gewissermaßen. Das bedeutet auch: Es braucht regelmäßige Zuwendung, um dauerhaft geschmeidig und funktional zu bleiben. Ohne Pflege wird es trocken, hart, rissig – oder im schlimmsten Fall schimmelig.

Gerade im Reitsport ist Leder durch Stallstaub, Matsch, Regen und Reibung besonders beansprucht. Deshalb ist eine regelmäßige und vor allem materialgerechte Pflege absolut entscheidend.

Die Basics der Lederpflege – Schritt für Schritt

1. Reinigung – Der erste (und wichtigste) Schritt

Bevor du dein Leder pflegst, muss es erstmal sauber sein. Grober Schmutz, Schweiß oder Fettrückstände können die Poren verstopfen und die Pflegeprodukte daran hindern, ins Material einzudringen.
Tipp: Nutze den equiXTREME Lederreiniger oder Stiefelreiniger, um dein Leder sanft, aber gründlich zu säubern. Sie entfernen den Schmutz gründlich, ohne das Material auszutrocknen oder zu beschädigen.

2. Pflege – Für Geschmeidigkeit und Schutz

Sauberes Leder braucht Feuchtigkeit und Nährstoffe, um elastisch zu bleiben und nicht brüchig zu werden.
Für Zaumzeug, Sättel und Stiefel empfehlen wir den equiXTREME Lederbalsam oder den Lederconditioner. Sie sorgen für die nötige Rückfettung, schützen vor Umwelteinflüssen und bringen das Leder wieder schön zum Glänzen – ganz ohne künstlich zu wirken.

3. Spezialpflege für deine Reitstiefel

Gerade Reitstiefel sind oft täglichen Belastungen ausgesetzt – Dreck, Reibung, Wetterwechsel. Deshalb lohnt sich hier eine Extra-Portion Pflege.
Der equiXTREME Stiefelbalsam bringt die Stiefel wieder auf Hochglanz, während die Stiefelpflege das Material weich und widerstandsfähig hält.

Wie oft sollte ich mein Lederzeug pflegen?

Das kommt ganz auf die Nutzung an. Faustregel:

  • Täglicher Einsatz (z.B. Stiefel): Wöchentlich reinigen und pflegen.
  • Sattel & Zaumzeug: Mindestens alle zwei Wochen – bei intensiver Nutzung auch öfter.
  • Lagerung: Auch wenn Equipment gerade nicht in Gebrauch ist, braucht es Pflege – z.B. bei Saisonwechseln oder längerer Turnierpause.

Worauf du bei der Lederpflege achten solltest:

  • Verwende nur speziell für Leder entwickelte Produkte – Hausmittel oder fettige Cremes können das Material schädigen.
  • Pflege nur sauberes und trockenes Leder – sonst „versiegelst“ du den Schmutz.
  • Nicht überpflegen! Zu viel Produkt kann die Poren des Leders verkleben.
  • Lagere dein Equipment luftig und trocken, möglichst nicht direkt auf Heizungen oder in stickigen Spinten.
  • Leder liebt gleichmäßige Pflege – nicht erst, wenn’s schon knackt oder quietscht.

Unsere Produktempfehlungen im Überblick:

Reinigung:

  • equiXTREME Lederreiniger – für Sattel, Trense & Co
  • equiXTREME Stiefelreiniger – speziell für deine Reitstiefel

Pflege:

  • equiXTREME Lederbalsam – tiefenwirksam und schützend
  • equiXTREME Lederconditioner – für geschmeidigen Glanz

Stiefelpflege:

  • equiXTREME Stiefelpflege – Schutz & Nährstoffe in einem
  • equiXTREME Stiefelbalsam – Glanz und Feuchtigkeit für dein Schuhwerk

 

Fazit:

Lederpflege ist mehr als nur Optik – sie ist Werterhalt, Funktionalität und ein Zeichen für Respekt gegenüber deinem Reitsport-Equipment. Mit den richtigen Produkten und etwas Routine bleibt dein Lederzeug geschmeidig, langlebig und einfach schön.

Du willst gleich loslegen? Dann findest du alle passenden Pflegeprodukte direkt im Shop-Bereich Lederpflege.

Zurück zum Blog